
Heinrich Schütz Musikfest
2025
Weltsichten
Zwischen den Zeiten

Heinrich Schütz Musikfest
2025
Gregor Meyer
artist in residence

Ensemble Polyharmonique
Alexander Schneider, primus inter pares
Abschlusskonzert des Barock.Musik.Fest
Dresden, Mai 2022

Hille Perl
Cymin Samawatie u. Terry Wey
Carte-Blance-Konzert
Dresden, Oktober 2024

Kontraste und Kulisse
Phantasm
Hochspannungshalle
Dresden, Oktober 2017

La Capella Ducale und Musica Fiata
Roland Wilson, Zink und Leitung
Adventskonzert zum Abschluss des Festjahres Schütz22
Magdeburg, November 2022

Junge Musiker:innen spielen Alte Musik
Ensembles des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden
Schütz_Junior! beim Heinrich Schütz Musikfest
Dresden, Oktober 2016

Schütz mit den Augen hören
Ensemble Sing & Sign
St. Marienkirche
Weißenfels, Oktober 2022

Weltsichten. Zwischen den Zeiten
Weltsichten
Zwischen den Zeiten
1
Weltsichten. Zwischen den Zeiten
Gregor Meyer
artist in residence
2
Ensemble Polyharmonique | Foto: Mathias Marx
Abschlusskonzert des Barock.Musik.Fest
Dresden, Mai 2022
3
Hille Perl, Cymin Samawatie, Terry Wey | Foto: Robert Jentzsch
Carte-Blance-Konzert
Dresden, Oktober 2024
4
Ensemble Phantasm | Foto: Mathias Marx
Hochspannungshalle
Dresden, Oktober 2017
5
La Capella Ducale, Musica Fiata, Roland Wilson | Foto: Mathias Marx
Adventskonzert zum Abschluss des Festjahres Schütz22
Magdeburg, November 2022
6
Schütz_Junior! | Foto: Mathias Marx
Schütz_Junior! beim Heinrich Schütz Musikfest
Dresden, Oktober 2016
7
Ensemble Sing & Sign | Foto: Mathias Marx
St. Marienkirche
Weißenfels, Oktober 2022
8
HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST
Weltsichten. Zwischen den Zeiten
2.-12. Oktober 2025
Dresden | Gera | Bad Köstritz | Weißenfels | Zeitz
Eine Vielzahl unterschiedlicher Weltsichten – musikalisch oder poetisch,
naturwissenschaftlich oder religiös gefasst – lädt während des Heinrich Schütz
Musikfests 2025 dazu ein, ausgehend von der Zeit und dem Schaffen Heinrich
Schütz‘ und seiner Zeitgenossen, aber auch „zwischen den Zeiten“ den Dialog
aufzunehmen. Neben den hochkarätig besetzten Konzerten bieten das umfangreiche
Rahmenprogramm der Kooperationspartner an den Veranstaltungsorten – Führungen,
Lesungen Gesprächsformate und eine Quellenpräsentation – Raum und Anlass,
Menschen zusammenzubringen und Begegnungen zu vertiefen.
Als artist in residence 2025
ist der herausragende und ungemein vielseitige Ensemble- und Chorleiter,
Pianist, Organist und Komponist Gregor Meyer eingeladen. Gemeinsam mit „seinen“
Ensembles – dem Gewandhaus-Chor und dem Ensemble 1684 – sowie spannenden Gästen
gestaltet er das Konzert als Kommunikationsmoment. Er sucht und findet
Verbindungen zwischen der Musik des 17. Jahrhunderts und aktuellen Themen aus
Wissenschaft und Gesellschaft. Dieser Dialog „zwischen den Zeiten“, den er
musikalisch mit der Quantenphysikerin Elena Hassinger, der Meteorologin,
Klimawissenschaftlerin und angehende Astronautin Insa Thiele-Eich, dem
Bestatter und Autor Eric Wrede sowie dem Kammerchor des Clara-Wieck-Gymnasiums
führt, mag uns in polarisierenden Zeiten und einer fragmentierten Welt Anregung
geben und auch Zuversicht stiften.
Seien Sie uns herzlich willkommen beim
Heinrich Schütz Musikfest 2025!
Das HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST präsentiert:
SWALK Heinrich Schütz
Erleben Sie einzigartige Klangspaziergänge durch Raum und Zeit entlang markanter Stationen im Leben und Werk des Jahrhundertkomponisten.
Mit der App SWALK Heinrich Schütz können Sie die Welt von Heinrich Schütz neu entdecken – im Zusammenspiel von Alter Musik und modernster Elektronik, von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Bleiben
Sie auf dem Laufenden, schauen Sie ab und zu auf unserer Homepage vorbei oder
abonnieren Sie unseren Newsletter . Gern senden wir Ihnen unser Programm per Post
zu: Programmversand per Post.